
Details | LiPo Suction 3S XT30
Was macht man mit voll geladenen LiPos, wenn man sie über längere Zeit nicht benötigt?
Auf Lagerspannung setzen. Das erhöht die Lebensdauer des LiPos.
Den LiPo Suction schließt man einfach an den LiPo an - fertig.
Der LiPo wird langsam leergesaugt, bis er die typische Lagerspannung von ca 3.9V/Zelle erreicht hat.
Deer Prozess wird beendet, sobald diese Spannung erreicht wird. Anschließend schaltet er in eine ultra-kleinen Verbrauch - d.h. dass der "Verlust" an Spannung so minimal ist, dass man den LiPo über Jahre (lt. Hersteller) so liegen lassen kann, ohne dass er sich vollkommen entlädt.
Die LED Anzeige verrät beim Anschluss des LiPo Suction, dass der Entladeprozess begonnen hat.
Sie erlischt, wenn der Entladeprozess beendet wurde und die Lagerspannung erreicht wird.
Achtung, Sicherheitshinweise:
Der LiPo Suction entbindet NICHT den FPV-Piloten sorgsam und gewissenhaft mit LiPos umzugehen, Lade- und Entladevorgänge zu überwachen und auf bekannte Sicherheitsmaßnahmen (wie z.B. feuerfeste Dokumentenkoffer etc.) zurückzugreifen.
Spezifikation
- 500mw Discharge Power. Bringt einen 1300mAh LiPo innerhalb von 24 Stunden auf Lagerspannung
- Overcurrent und Thermalprotection
- Fester Zellenzähler (nur ein 3S LiPo Suction kann mit einem 3S LiPo betrieben werden)
Lieferumfang
- 1x 1x LiPo Suction
Marke FlyingMachines
WEEE DE87341684
LiPo Suction 3S XT30
Der LiPo Suction
sollte in keinem Modellbaukoffer fehlen.
Setzte problemlos deine LiPos auf Lagerspannung