
Details | MAKEBLOCK mBot 2

mBot2 ist ein Lernroboter für Anfänger und Fortgeschrittene, ideal geeignet für Informatik- und MINT-Unterricht.
Dank seines fortschrittlichen CyberPi-Mikrocontrollers kann er vernetzt werden. Dies ermöglicht Pädagogen eine interaktive und progressive Unterrichtseinheit, in der mehrere mBot2 miteinander kommunizieren.
Die Messung von Drehzahl und Geschwindigkeit ermöglicht nun exakte Fahrmanöver.
Darüber hinaus lässt sich der mBot2 mit mBuild-Modulen und Makeblock-Komponenten umfangreich erweitern.
Höhepunkte:
- Unterstützt von CyberPi
- mBlock, die leistungsstarke Codierungsplattform
- Einfacher Einstieg in IT & MINT
- Eingebauter langlebiger Akku
- Sensoren der nächsten Generation
- Erweiterbar mit mBuild-Modulen und Makeblock-Komponenten
- Präzision in der Bewegungssteuerung
- Sicher und einfach zu bedienen
CyberPi ist ein leistungsstarker und vielseitiger Mikrocontroller für den Bildungsbereich. Die integrierten Sensoren, das Vollfarbdisplay und die Wi-Fi-Kommunikation ermöglichen eine Vielzahl von Anwendungen in den Lehrplanfächern Informatik, Robotik, Datenwissenschaft und künstliche Intelligenz in Verbindung mit anderen Lehrplanbereichen wie Mathematik, Physik, usw.
Einfacher Einstieg in den Informatik- und MINT-Unterricht
Die Schüler können mit blockbasierter Codierung beginnen und mit zunehmender Erfahrung zur Python-Codierung übergehen - alles innerhalb der mBlock 5-Plattform.
Erweiterbar mit mBuild-Modulen und Makeblock-Komponenten
Unbegrenzte Möglichkeiten durch Erweiterung mit mehr als 60 verschiedenen mBuild-Modulen. In jedem Modul ist eine Microcontroller Unit (MCU) eingebaut, so dass die Module ohne vorheriges Trennen oder in einer bestimmten Reihenfolge verbunden werden können.
Sicherer und einfach zu bedienender Roboter
Die Schüler haben Spaß beim Bauen des Roboters und lernen die Robotik und Mechanik kennen. Die Montage wird durch einfache visuelle Anweisungen geführt und erfolgt mit einem Schraubendreher.
Spezifikation
MASTER CONTROLER CYBERPI
Speziell für KI- und IoT-Ausbildung entwickelt, unterstützt blockbasiertes
Programmieren und Python
- Prozessorleistung: 240MHz
- ROM: 448KB
- SRAM: 520KB
- Prozessorkern: Dual-Core Xtensa 32-Bit LX6
- SPI Flash: 8MB
- Multithreading: Unterstützt
- Anzahl der Programme: Bis zu 8
- Python: Unterstützung von Live- und Upload-Modus
- Kommunikation: Bluetooth +WiFi
- Onboard-Sensoren: Lichtsensor, Mikrofon, Gyroskop, Beschleunigungsmesser
- Onboard-Ausgang: 1,44-Zoll-Farbdisplay
SHIELD
- Basierend auf dem Master Controler, mit wiederaufladbarem Li-Ionen-Akku
- Batteriekapazität: 2500mAh
- Nennleistung: 27,75 W
- Anzahl der Anschlüsse der Encodermotoren: 2
- Anzahl der Anschlüsse der DC-Motoren: 2
- Anzahl der Servoanschlüsse: 4
- Anzahl der LED-Streifen-kompatiblen Anschlüsse:2 (teilen sich den Anschluss mit dem Servoanschluss)
- Anzahl der Arduino-kompatiblen Anschlüsse: 2 (teilen sich den Anschluss mit dem Servoanschluss)
- Anzahl der unterstützten elektronischen Erweiterungsmodule: Keine Begrenzung, bis zu 10 empfohlen
- Gehäuse: Kunststoff
- Eingebauter Chip: Ja
- Anzahl der Umgebungslichter: 8
- Gehäuse: Kunststoff
- Anzahl der zeilenverfolgenden Sensoren: 4
- Anzahl der Farbsensoren: 4 (eingebettet in Zeilenfolgesensoren)
- Anzahl der Lichtsensoren: 4 (eingebettet in Zeilenfolgesensoren)
- Fülllicht: sichtbares Licht als Fülllicht: Sichtbares Licht als Fülllicht
- Umgebuungslicht-Kalibrierung: Ja
- Eine CyberPi-Karte
- Ein mBot2-Schild
- Ein mBuild Ultrasonic2-Sensor
- Ein mBuild 4-Farbsensormodul
- Zwei Encoder-Motoren
- Ein blau eloxiertes Aluminiumgehäuse
- Zwei Räder
- Ein freies Rad
- Ein Satz mBuild-Kabel und Encoder-Motor
- Ein Satz Schrauben und Bolzen
- Ein Line-Follower-Track
- Ein Programmierkabel Typ C
- Ein Schraubenzieher
- Eine Montageanleitung.
- Der Roboter wird ohne Bluetooth-Dongle geliefert.
ULTRASCHALLSENSOR
Quad RGB Sensor
Der Quad-RGB-Sensor verwendet sichtbares Licht als Fülllicht, was seine
Fähigkeit zur Vermeidung von Interferenzen mit dem Umgebungslicht
erheblich verbessert und die Farberkennung bei der Linienerkennung
ermöglicht. Die Funktion zur Kalibrierung des Umgebungslichts reduziert
außerdem die Beeinträchtigung der Linienerkennung durch das Umgebungslicht
Lieferumfang
Marke FlyingMachines
WEEE DE87341684
MAKEBLOCK mBot 2
Lieferzeit 2-4d
Lernroboter Makeblock mBot 2. Die beiden
Encoder-Motoren des mBot2 machen ihn genauer und leistungsfähiger denn je.
Sein Shield, in dem sich der CyberPi befindet, hat seine eigenen Vorteile,
darunter einen eingebauten 2500-mAh-Akku, die Möglichkeit,
zusätzlich zu den beiden Encoder-Motoren des mBot2 vier Servomotoren und
zwei DC-Motoren anzubringen, und die mBuild-Module.