Zu Inhalt springen
Betriebsferien vom 02.02. - 12.02.2024
Betriebsferien vom 02.02. - 12.02.2024
Auswahl des idealen LiPo Ladegeräts für FPV Drohnen: Ein umfassender Leitfaden mit Top Empfehlungen

Auswahl des idealen LiPo-Ladegeräts für FPV-Drohnen: Ein umfassender Leitfaden mit Top-Empfehlungen

"Quelle: oscarliang.com"

In diesem umfassenden Einkaufsführer untersuchen wir, wie Sie das ideale LiPo-Ladegerät und eine geeignete Stromversorgung für Ihre FPV-Drohnen auswählen, und heben die wichtigsten Merkmale und Überlegungen hervor. Unser Ziel ist es, Ihnen bei der Auswahl des besten LiPo-Ladegeräts für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihr Budget zu helfen.

Top-Empfehlungen für LiPo-Ladegeräte
Wir haben eine Liste der besten LiPo-Ladegeräte zusammengestellt, die für FPV-Drohnenpiloten aller Erfahrungsstufen geeignet sind.

Wenn Sie Bedenken hinsichtlich des parallelen Ladens haben, sollten Sie in ein Zweikanal- oder sogar Vierkanal-Ladegerät investieren, um ein langsames Laden nach dem anderen zu vermeiden. Wenn Sie jedoch mit der Verwendung einer parallelen Ladeplatine vertraut sind, kann ein Ladegerät mit einem Anschluss mehrere Batterien gleichzeitig laden. Bevor Sie versuchen, parallel zu laden, machen Sie sich mit den richtigen Sicherheitsverfahren vertraut.

HOTA D6 Pro – Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis und Vielseitigkeit


Das HOTA D6 Pro Dual 650 W AC/DC-Ladegerät bietet eine hervorragende Balance für den Laborgebrauch und ist damit ein ideales primäres Ladegerät für die meisten Benutzer. Mit zwei Ausgangskanälen funktioniert es wie zwei unabhängige Ladegeräte, sodass Sie verschiedene Spannungen oder Batterietypen gleichzeitig laden können.

Das eingebaute AC-Netzteil macht zunächst eine externe Stromversorgung überflüssig. Das Limit von 100 W pro Kanal erfordert jedoch möglicherweise eine leistungsfähigere externe Stromversorgung (650 W oder mehr) über den DC-Eingang, um sein Potenzial voll auszuschöpfen. Schauen Sie sich meine Empfehlungen zu Netzteilen später in diesem Handbuch an. https://www.flyingmachines.de/products/hota-d6-pro-325w-ac-dc-smart-charger-i-high-performance-werkzeug-fur-fpv


iSDT Q6 Nano – Mein Favorit für Feldladungen

Das ISDT Q6 Nano (vollständiger Test) bietet unglaubliche Portabilität und Erschwinglichkeit in einem kompakten Paket. Mit einer Ausgangsleistung von 200 W kann es mit einer parallelen Ladeplatine in weniger als einer Stunde effizient bis zu sechs (4S 1500 mAh) Akkus gleichzeitig aufladen. Sein Preis-Leistungs-Verhältnis ist wirklich beeindruckend. Obwohl es nur einen einzigen Ladeanschluss hat und mit DC-Eingangsspannung betrieben wird, eignet es sich aufgrund seines leichten Designs perfekt zum Laden vor Ort.

iSDT 608AC – Am besten für Anfänger


Wenn Sie nach einem erschwinglichen und unkomplizierten Ladegerät suchen, das sofort einsatzbereit ist, ist das iSDT 608AC 200 W AC/DC-Ladegerät (vollständige Überprüfung) eine großartige Option.

Dieses benutzerfreundliche Ladegerät verfügt über ein abnehmbares Netzteil, das direkt an eine Wandsteckdose angeschlossen wird. Wenn es mit Wechselstrom betrieben wird, liefert es eine Leistung von 60 W, die möglicherweise nicht so leistungsstark ist wie andere Wechselstrom-fähige Ladegeräte auf dieser Liste, aber für Anfänger oder diejenigen, die nicht viele Batterien laden, ausreichend ist. Wenn Sie Fortschritte machen und schnelleres Aufladen für mehr oder größere Akkus benötigen, können Sie auf ein leistungsstärkeres externes Netzteil aufrüsten, um das volle 200-W-Potenzial des Ladegeräts auszuschöpfen.

iSDT D2 – Top-Qualität mit leistungsstarken Dual-Ausgängen


Das iSDT D2 ist ein hoch angesehenes Indoor-Ladegerät unter FPV-Piloten und bietet ein integriertes Netzteil und leistungsstarke Zweikanal-Ausgänge (200 W pro Kanal). Es enthält sogar einen USB-Anschluss (USB-A 5V 2A) zum Aufladen von Kameras und Telefonen sowie einen lebendigen Farb-LCD-Bildschirm. Seine zwei Tasten und das Scrollrad machen es unglaublich benutzerfreundlich. Es hat jedoch einige Nachteile: das Fehlen eines Gleichstromeingangs und sein beträchtliches Gewicht, wodurch es weniger für das Laden vor Ort geeignet ist. Mit einem Zweikanal-Ladegerät können Sie zwei verschiedene Akkus gleichzeitig laden oder zwei parallele Platinen gleichzeitig verwalten, die im Wesentlichen als zwei separate Ladegeräte funktionieren.

ToolkitRC M6D – Herausragendes Zweikanal-Ladegerät der Mittelklasse


Für nur 65 US-Dollar erhalten Sie das äußerst leistungsstarke ToolkitRC M6D 500-W-Ladegerät mit einem bemerkenswerten Ladestrom von 25 A. Das ToolkitRC M6D (Rezension) ist ein ausgezeichnetes Geschäft, wenn man bedenkt, dass seine Spezifikationen dem beliebten iSDT Q8 ziemlich ähnlich sind, aber das M6D hat den zusätzlichen Vorteil von zwei Kanälen und einem 5-V-Ausgang zum Aufladen Ihres Telefons und Ihrer GoPro unterwegs.

Vifly WhoopStor V2 – Bestes Ladegerät für die 1S-Akkus von Tiny Whoop

Das Vifly WhoopStor V2 ist wohl eines der funktionsreichsten 1S-LiPo-Ladegeräte, die heute erhältlich sind. Es nimmt sowohl die beliebten BT2.0- als auch die PH2.0-Batterieanschlüsse auf und kann bis zu 6 Batterien gleichzeitig unabhängig voneinander laden. Das Ladegerät unterstützt auch das Entladen und Lagerladen von Batterien und bietet einen beeindruckenden Ladestrom von bis zu 0,9 A pro Anschluss. Eine detaillierte Überprüfung des WhoopStor V2-Ladegeräts finden Sie unter: https://www.flyingmachines.de/products/vifly-whoopstor-v2-1s-lade-entladegerat-bt2-0-ph2-0

Entscheiden Sie sich für ein intelligentes Ladegerät
Intelligente Ladegeräte sind heute dank ihrer leistungsstarken Funktionen und Fähigkeiten die bevorzugte Wahl für die meisten Benutzer. Im Gegensatz dazu sind nicht intelligente Ladegeräte (oder nicht programmierbare Ladegeräte) kostengünstig und einfach zu verwenden. Sie bieten jedoch nur grundlegende Ladefunktionen und können oft nicht angepasst oder angepasst werden. Die Investition in ein hochwertiges, modernes Ladegerät wird Ihre Erfahrung verbessern und wahrscheinlich den größten Teil Ihrer FPV-Karriere überdauern.

Ein intelligentes Ladegerät (oder programmierbares Ladegerät) verfügt über zahlreiche praktische Funktionen. Es kann verschiedene Batterietypen laden, einschließlich der beliebten LiPo- und Li-Ion-Batterien, die in Drohnen verwendet werden, und ermöglicht es Ihnen, Ladeparameter wie Ladestrom, Zellenzahl und Endspannung anzupassen. Darüber hinaus verfügen intelligente Ladegeräte über ein Display, das wichtige Informationen wie Ladefortschritt, Batteriespannung und Ladestrom in Echtzeit anzeigt.

Moderne intelligente Ladegeräte bieten auch Entlade- und Speicherladefunktionen und erfüllen die meisten Ihrer Anforderungen an das Batteriemanagement. Ein weiterer Vorteil intelligenter Ladegeräte ist ihre Fähigkeit, den Innenwiderstand zu messen. Obwohl nicht immer sehr genau, ist diese Funktion nützlich, um den Batteriezustand im Laufe der Zeit zu überwachen.

Stellen Sie die Zellzahlkompatibilität sicher
Es ist wichtig, ein Ladegerät zu wählen, das mindestens 6S-LiPo-Akkus unterstützt, was bedeutet, dass es LiPo-Akkus mit sechs Zellen oder weniger laden kann. Im Jahr 2023 sind 4S- und 6S-LiPo-Akkus die am häufigsten verwendeten Zellenzahlen in 5-Zoll-FPV-Drohnen, sodass ein 6S-kompatibles Ladegerät den Großteil Ihres Ladebedarfs abdecken sollte.

Für diejenigen, die Tiny Whoops oder andere Mikrodrohnen fliegen, die mit 1S-Akkus betrieben werden, sollten Sie die Anschaffung eines Ladegeräts in Betracht ziehen, das speziell für diese kleineren Akkus entwickelt wurde.

Anforderungen an den Ladestrom verstehen
Der Ladestrom für LiPo-Akkus wird durch zwei Faktoren bestimmt:
  • Der maximale Ladestrom, den der LiPo-Akku verarbeiten kann
  • Der maximale Ladestrom, den das Ladegerät liefern kann

Es ist im Allgemeinen sicher, LiPo-Akkus bei 1C zu laden, was bedeutet, dass der Ladestrom gleich der Kapazität des Akkus ist. Zum Beispiel wäre 1C für einen 4S 1500mAh Akku 1500mA (oder 1,5A). Einige LiPo-Akkus werden beworben, um ein schnelles Aufladen bei 2C oder sogar noch mehr zu ermöglichen. Beachten Sie jedoch, dass das Laden mit höheren Raten das Risiko einer Überhitzung des Akkus und damit verbundener Probleme erhöht.

Jedes Ladegerät hat eine Nennleistung (Watt) und eine maximale Ladestromstärke (Ampere). Der maximale Ladestrom, den ein Ladegerät liefern kann, wird durch einen dieser Nennwerte begrenzt, je nachdem, welcher zuerst erreicht wird. Der Strom wird durch die Nennleistung des Ladegeräts und die Spannung der zu ladenden Batterie begrenzt (P = V * I).

Beispielsweise hätte ein 100-W-Ladegerät, das einen 4S-LiPo-Akku bei 16 V lädt, einen maximalen Ladestrom von 100 W / 16 V = 6,25 A. Beachten Sie, dass der Strom während des Ladezyklus abnimmt, wenn die Spannung allmählich ansteigt.

Bewertung der Leistungsanforderungen des Ladegeräts
Die Leistung eines LiPo-Ladegeräts wird in Watt gemessen und durch Multiplizieren von Spannung (Volt) und Strom (Ampere) berechnet.

Wenn Sie jeweils nur einen Akku aufladen, benötigen Sie nicht viel Strom. Um beispielsweise einen 4S-Akku mit 1500 mAh aufzuladen, benötigen Sie maximal 1,5 A x 16,8 V = 25,2 W (vorausgesetzt, Sie laden bei 1 ° C). Möchte man jedoch mehrere Packs gleichzeitig parallel laden, steigt der Strombedarf deutlich an. Um beispielsweise sechs 4S 1500mAh Packs gleichzeitig aufzuladen, wird ein Ladegerät mit über 150W Leistung benötigt.

Es ist wichtig zu beachten, dass Sie nicht immer den genauen Leistungsbedarf decken müssen. Sie können immer noch die gleiche Anzahl von Akkus gleichzeitig mit einem Ladegerät mit geringerer Leistung aufladen, aber der Ladevorgang wird aufgrund eines geringeren Stroms langsamer.

Unterstützte Batterietypen
Während es für ein Ladegerät von Vorteil ist, verschiedene Batterietypen zu unterstützen, benötigen FPV-Drohnenpiloten keine große Reichweite. In erster Linie benötigen wir Unterstützung für LiPo-, Li-Ion- und LiHV-Batterien (gleicher Batterietyp wie LiPo, aber mit einer höheren Endspannung von 4,35 V pro Zelle). Die NiMH-Unterstützung kann nützlich sein, um tiefentladene LiPo-Akkus zu retten, die vom Ladegerät nicht erkannt werden können. Einige neuere Ladegeräte verfügen jedoch über eine „Erhaltungsladefunktion“, die demselben Zweck dient, wodurch die NiMH-Unterstützung bei diesen Modellen weniger wichtig wird. Wir werden die Erhaltungsladefunktion im nächsten Abschnitt ausführlicher besprechen. Während einige Ladegeräte NiCad- und PB-Akkus unterstützen, sind diese Typen für Piloten, die nur Multirotoren fliegen, weniger relevant.

Lademodi verstehen
In diesem Abschnitt werden wir gängige Modi in modernen intelligenten Ladegeräten besprechen. Ein anständiges Ladegerät sollte mindestens „Balance Charge Mode“, „Discharge Mode“ und „Storage Charge“ bieten. Andere Modi sind nett zu haben, aber nicht so wichtig.

Ausgleichsladung
Dieser Modus ist die sicherste Art, Ihre LiPo-Akkus aufzuladen, und Sie werden wahrscheinlich die meiste Zeit damit verbringen, ihn aufzuladen. Sie müssen sowohl den Hauptstecker als auch den Ausgleichsstecker einstecken, damit das Ladegerät die Spannungen aller Zellen lesen kann. Das Ladegerät gleicht die Zellen während des Ladezyklus automatisch aus, um Probleme zu vermeiden.

Schnelles Laden
Dieser Modus lädt Batterien schneller auf, da er keine einzelnen Zellenspannungen überwacht und ausgleicht. Stattdessen wird nur die Gesamtspannung des gesamten Pakets betrachtet, was das Risiko einer Überladung einer oder mehrerer Zellen birgt. Dieser Modus wird heutzutage in den meisten Ladegeräten möglicherweise nicht mehr angezeigt, da er zum Laden von LiPo-Akkus als unsicher gilt. Wir empfehlen diesen Modus nur, wenn Sie erfahren sind und wissen, was Sie tun.

Entladung
In diesem Modus reduziert das Ladegerät die Spannung des LiPo-Akkus auf das niedrigste zulässige Niveau (z. B. 3 V oder 3,3 V, je nach Ladegerät und Einstellungen).

Speichergebühr
Dieser Modus lädt oder entlädt die Batterie, bis die Spannung jeder Zelle 3,85 V erreicht, wodurch sie für die Lagerung geeignet ist.

Erhaltungsladung
Batterien, die längere Zeit nicht verwendet werden, können sich selbst entladen, wodurch die Spannung abfällt. Wenn die Spannung einer Zelle zu niedrig ist, kann das Ladegerät sie oder die gesamte Batterie möglicherweise nicht erkennen. Der Erhaltungslademodus pumpt langsam Strom in die Batterie, um tote Zellen wiederzubeleben. Denken Sie daran, dass die Wiederbelebung der Batterie von der Zellgesundheit abhängt und einige Batterien möglicherweise nicht mehr wiederhergestellt werden können.

Betrachtet man die Anzahl der Kanäle
Bei der Auswahl eines Ladegeräts ist es wichtig, die Anzahl der Ausgänge oder Kanäle zu berücksichtigen, die es hat. Dadurch wird bestimmt, wie viele Akkus Sie gleichzeitig laden können.

Ladegeräte mit einem Ausgang können jeweils nur einen Akku laden. Wenn Sie jedoch eine parallele Ladeplatine anschließen, können Sie auch mehrere Akkus gleichzeitig laden. Dies ist eine kostengünstigere Option, erfordert jedoch einige Kenntnisse darüber, wie man sicher parallel lädt.

Ladegeräte mit mehreren Kanälen oder Ausgängen ermöglichen es Ihnen, mehrere Batterien gleichzeitig zu laden, ohne dass eine parallele Ladeplatine erforderlich ist. Jeder Ausgang fungiert als unabhängiges Ladegerät, mit dem Sie verschiedene Akkus unabhängig von Akkutyp, Kapazität, Spannungspegel oder Zellenzahl laden können. Mehrkanalladegeräte sind teurer, bieten aber mehr Flexibilität und schnelleres Laden.

Übersehen Sie den Ausgleichsstrom nicht
Was ist der Ausgleichsstrom in einem Ladegerät?

Der Ausgleichsstrom eines LiPo-Ladegeräts bezieht sich auf den Strom, der vom Ladegerät verwendet wird, um die Spannungspegel einzelner Zellen innerhalb eines mehrzelligen LiPo-Akkus während des Ladevorgangs auszugleichen. Das Ausbalancieren der Zellen stellt sicher, dass sie alle gleiche Spannungspegel haben, was für die Aufrechterhaltung der allgemeinen Gesundheit, Sicherheit und Langlebigkeit der Batterie unerlässlich ist.

LiPo-Ladegeräte haben normalerweise einen Ausgleichsstrom, gemessen in Milliampere (mA), der den maximalen Strom angibt, den das Ladegerät zum Ausgleichen der Zellen verwenden kann. Höhere Ausgleichsstromwerte führen im Allgemeinen zu einem schnelleren Ausgleich und kürzeren Ladezeiten, während niedrigere Werte aufgrund eines langsameren Zellenausgleichs zu längeren Ladezeiten führen können.

Billigere Ladegeräte haben in der Regel niedrigere Gleichgewichtsstromwerte, z. B. 0,2 A/Zelle, während höherwertige Ladegeräte höhere Gleichgewichtsstromwerte, z. B. 1,6 A/Zelle, haben können. Es ist wichtig, ein LiPo-Ladegerät mit einem angemessenen Gleichgewichtsstrom zu wählen, um ein effizientes Laden zu gewährleisten und die Zeit zu minimieren, die Sie damit verbringen, auf das Ende des Ladevorgangs Ihrer Batterien zu warten.

Auswahl des richtigen Netzteils für Ihr Ladegerät
Bei der Auswahl eines Ladegeräts müssen Sie möglicherweise die Stromversorgung berücksichtigen. Einige Ladegeräte verfügen über ein integriertes Netzteil, sodass Sie sie direkt an eine Wechselstrom-Wandsteckdose anschließen können. Viele LiPo-Ladegeräte benötigen jedoch ein externes Netzteil (PSU), das Sie möglicherweise separat erwerben müssen.

Sie können Netzteile kaufen, die speziell für LiPo-Ladegeräte entwickelt wurden, oder Computer-/Server-Netzteile für eine kostengünstigere Lösung modifizieren, wenn Sie über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Netzteils Folgendes:
  • Leistung: Die Leistung des Netzteils sollte höher sein als der Strombedarf Ihres Ladegeräts. Ein zu starkes Netzteil macht Ihr Ladegerät nicht leistungsfähiger, aber zukunftssicherer. Ein zu schwaches Netzteil kann zu Überhitzung und Burnout-Problemen führen. Stellen Sie bei Bedarf eine Leistungsbegrenzung an Ihrem Ladegerät ein, um das Netzteil zu schützen. Es ist jedoch ideal, das Ladegerät voll auszuschöpfen.
  • Ausgangsspannung: Die Ausgangsspannung des Netzteils sollte innerhalb des Eingangsspannungsbereichs Ihres Ladegeräts liegen.

Auch das Netzteil ToolkitRC P200 (Testbericht) ist eine Überlegung wert. Es ist ein vielseitiges 200-W-Netzteil, das Sie für verschiedene Aufgaben verwenden können. Es verfügt über einen einstellbaren Spannungsausgang und eine Strombegrenzung, ist kompakt und verfügt über einen USB-C-Ausgang zum Laden von Mobilgeräten und Kameras.

Wie viel sollten Sie für ein LiPo-Ladegerät ausgeben?
Ein LiPo-Ladegerät ist eine langfristige Investition in das RC-Hobby, da es wahrscheinlich jahrelang halten wird, ähnlich wie Ihr Funksender und Ihre FPV-Brille. Daher ist es ratsam, ein angemessenes Budget für ein hochwertiges Ladegerät bereitzustellen, anstatt sich für die billigste Option zu entscheiden.

Das teuerste Ladegerät ist nicht unbedingt das beste, aber Ladegeräte von guter Qualität haben oft einen fairen Preis. Bevor Sie sich auf die Kosten konzentrieren, überlegen Sie, was Sie tatsächlich von einem Ladegerät erwarten. Schreiben Sie Ihre Anforderungen auf und finden Sie Ladegeräte, die Ihren Anforderungen entsprechen. Wenn Sie bestimmte „ausgefallene Funktionen“ nicht benötigen, nehmen Sie sie nicht in Ihre Liste auf und priorisieren Sie die wesentlichen Funktionen, die Ihnen auf lange Sicht am besten dienen.

Abschluss
Die Wahl des richtigen LiPo-Ladegeräts für Ihre FPV-Drohne mag wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen, aber mit der richtigen Anleitung und dem Verständnis Ihrer spezifischen Anforderungen können Sie eine fundierte Entscheidung treffen. In diesem Beitrag haben wir verschiedene Ladegerätoptionen, Leistungsanforderungen und wesentliche Funktionen untersucht, um Ihnen dabei zu helfen, das Ladegerät zu finden, das Ihren Anforderungen und Ihrem Budget am besten entspricht. Ich werde diese Liste der empfohlenen LiPo-Ladegeräte weiterhin aktuell halten. Bitte hinterlassen Sie uns einen Kommentar, wenn Sie Fragen haben.
Vorheriger Artikel Die 10 besten Drohnen-Apps – Neuigkeiten und Bewertungen zu Drohnen
Nächster Artikel Forscher entwickeln neuartige Sauerstoff-Ionen-Batterie
PE Logo